Category Archives: Projects

Workaround CleverCleaner Problem

Wie im Blog vom 04. Januar erklärt, kann es in der CleverCleaner Version 1.2.3 zu seltsamen Effekten mit Scrollbalken kommen. Um diesen Fehler zu umgehen, hab ich nun einen Workaround herausgefunden. Ich werde aber am Problem dran bleiben, und hoffe eine plausible Lösung zu finden.

Workaround: Rechtsklick auf den Desktop -> Eigenschaften -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein . Hier die Einstellung DPI-Einstellung auf “Normalgrösse (96 DPI) stellen und denn Computer neu starten. Nun hoffe ich wird der CleverCleaner Dialog korrekt angezeigt.

Tunefish Portierung zu Lazarus

Da Tunefish ein OpenSource Projekt (GPL) ist, wäre es eigentlich wünschenswert, auch eine freie Entwicklungsumgebung zur Verfügung zu haben, mit welcher Tunefish weiter entwicklet werden kann. Das ist leider mit der Delphi-Umgebung nicht der Fall. Diesem mÃöchte ich aber gerne entgegen wirken.

Darum habe ich schon seit langer Zeit einen Blick auf Lazarus geworfen, ein Projekt welches das Ziel haben, eine Delphi ähnliche Umgebung zu erstellen.

Erste Versuche Tunefish auf die Lazarus Plattform zu portieren, sind erstmal fehlgeschlagen. Ich werde aber dran bleiben und bin, falls sich jemand auskennt von Portierungen von Delphi zu Lazarus, auch dankbar auf Hilfestellung.

Tunefish Release 0.2c

Bei diesem Release wurden nur sehr wenige Dinge verändert. Hauptsächlich wurden nervige kleine Fehler in der deutschen Sprache korrigiert, welche sich in den vielen Hinweisboxen eingeschlichen haben. Zudem um Fehler zu verhindern, kann nur noch eine Programminstanz von Tunefish geöffnet werden.

Wenn ihr Fehler findet, Wünsche habt, vielleicht auch Lust habt oder in einer anderen Art helfen möchten, meldet euch doch bei mir.

Tunefish, noch nie gehört?

Bei Tunefish handelt sich um ein weiteres Projekt von mir, welches ich als Projektarbeit in meiner Ausbildung erstellt habe und als OpenSource unter der GPL auf Sourceforge freigegeben habe.

Idee
In Windows gibt es sehr viele versteckte Optionen und Optimierungsmöglichkeiten, die dem User über das normale Interface verwehrt bleiben oder nur sehr umständlich einzustellen sind. Meine Idee war es, ein Programm zu entwickeln, mit dem auch ein nicht geübter Benutzer die verschiedenen Optionen einfach einstellen kann. Dies soll durch kleine Hilfstexte und einen Optimierungs-Assistenten gewährleistet werden. Zudem soll man die ganzen Konfigurationen in eine Datei speichern können, so dass man die alten Einstellungen sichern, aber sie auch nach einem Neuaufsetzen des Computers wieder laden kann. Das ganze Projekt läuft unter dem Namen “Tunefish”.

Momentaner Stand
Wie man der aktuellen Version 0.2b ansieht, gibt es noch viel zu tun, um Tunefish auf den Stand zu bringen, welchen ich mir gerne erwünschen würde. Trotzdem ist die aktuelle Version einsetzbar und wurde schon auf vielen System erfolgreich getestet.

Um einen umfangreicheren Eindruck über Tunefish zu bekommen. lädt ihr am besten das Programm direkt oder auch die Dokumentation herunter. Ich bin immer froh über Rückmeldungen und Ideen.

Projektseite: http://sourceforge.net/projects/tunefish