Ubuntu Paket: GemRB

Ich habe ein Ubuntu Paket für GemRB erstellt, eine Open Source Implementation der Bioware Infinity Engine, mit welcher man alte Klassiker wie Baldur’s Gate oder Icewind Dale auf Linux spielen kann.

Hier eine kleine Anleitung, wie man Baldur’s Gate mit GemRB zum Laufen bringt:

Zuerst muss GemRB installiert werden. Dazu fügt man folgende Zeilen der /etc/apt/sources.list hinzu:

deb http://ppa.launchpad.net/sao/ubuntu hardy main
deb-src http://ppa.launchpad.net/sao/ubuntu hardy main

Nach einem sudo apt-get update kann man GemRB mit sudo apt-get install gemrb installieren.

So nun muss Baldur’s Gate zuerst installiert werden, bevor GemRB gestartet werden kann. Das kann man auf verschiedene Wege tun, aber am einfachsten ist wohl die Variante mit Wine.

Da das wechseln von CDs mit Wine ein bisschen umständlich ist, ist es wohl das Einfachste, wenn man den Inhalt aller fünf Installation’s CDs in einen Ordner auf der Festplatte kopiert, sagen wir einmal /home/$USER/bg1-cds. Nach dem Kopiervorgang kann man Wine per sudo apt-get install wine installieren und danach die Setup-Datei mit wine /home/my-user/bg1-cds/Setup.exe ausführen. Bei der Installation ist zu beachten, dass eine Vollinstallation mit allen Komponenten ausgewählt werden sollte.

Jetzt muss noch GemRB konfiguriert werden. Dazu kopiert man am einfachsten eine Beispiel Datei aus /etc in sein Home-Verzeichnis:

mkdir ~/.gemrb
cp /etc/gemrb/GemRB.cfg.sample ~/.gemrb/gemrb.cfg

In der Datei gemrb.cfg müssen nun noch ein paar Pfade angepasst werden ($INSTALLATIONS_PFAD je nach Installationverzeichnis anpassen, z. B. zu /home/$USER/.wine/drive_c/Program Files/Black Isle/Baldur’s Gate/):

GamePath=$INSTALLATIONS_PFAD
CD1=$INSTALLATIONS_PFAD
CD2=$INSTALLATIONS_PFAD
CD3=$INSTALLATIONS_PFAD
CD4=$INSTALLATIONS_PFAD
CD5=$INSTALLATIONS_PFAD

Nun muss nur noch gemrb auf einer Konsole ausgeführt werden und es kann losgehen.

Vocatra unter Ubuntu per apt-get installieren

Dank launchpad.net respektive Canonical/Ubuntu ist es nun möglich Vocatra einfach per apt-get zu installieren. Dazu fügt man folgende zwei Zeilen der /etc/apt/sources.list hinzu:

deb http://ppa.launchpad.net/sao/ubuntu hardy main
deb-src http://ppa.launchpad.net/sao/ubuntu hardy main

Nach einem sudo apt-get update kann man nun Vocatra einfach mit sudo apt-get install vocatra installieren.

Tunefish überarbeitet: Version 0.4

Lange ist es her, seit die letzte Tunefish Version veröffentlicht wurde. Nun ist es wieder einmal soweit und Tunefish steht in einer neuen Version zur Verfügung.

In dieser Version sind die Überarbeitungen der Englischen und Deutschen Sprache wie die Windows XP Luna Style Unterstützung hervorzuheben. Genaue Details über alle Änderungen kann man hier finden.

Tunefish Version 0.4 wird voraussichtlich die letzte Tunefish Version sein, da das Portieren von Tunefish auf Vista sehr viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Ich hoffe aber, dass für die Benutzer Tunefish auch in der aktuellen Version eine Hilfe sein kann, dass aber auch Entwickler, welche gerne ausfindig machen wollen, wo man eine Option genau im Windows System umschalten kann, den Source Code hilfreich sein kann.

Download

Beschreibung: Vocatra Vokabel Datei

Eigentlich ist ja in der man-page erklärt, wie man Vokabel-Dateien für Vocatra erstellen kann. Da aber die Erklärung vielleicht ein bisschen verwirrend ist, will ich hiermit kurz erklären, wie es funktioniert.

Eine Vokabel-Datei ist eine Text-Datei mit einer Vokabel-Karte pro Linie im folgenden Format:

Chef=chief,boss

Wie man sehen kann, sind beide Sprachen mit einem Gleichheitszeichen (=) getrennt. Synonyme werden mit Kommas (,) voneinander getrennt und Linien können mit einer Raute (#) auskommentiert werden.

Eine Vokabel-Beispiel Datei kann hier heruntergeladen werden. Falls ihr schon eine Vokabel-Datei erstellt habt und diese gerne den anderen Vocatra Benutzern zu Verfügung stellen wollt, sendet mir doch diese Datei zu. Ich werde diese dann gerne auf vocatra.esite.ch veröffentlichen.